Volkshochschule Herzogenaurach
Eine Küche voller wissensdurstiger und hungriger Gesichter: Zusammen mit Gourmet-Köchin Petra Braun-Lichter haben wir vom Genussguide uns vorgenommen, leckere Rezepte aus den Partnerstädten Herzogenaurachs zu kochen. Beim Anbraten von Lammteilen, dem Wickeln von vegetarischen Sarma (Kohlrouladen) und dem Garnieren von Backhendl auf Salaten erfahren wir nicht nur Spannendes und Praktisches über Kräuter und Küchenhelfer, sondern auch, wann eine Pfanne heiß genug ist, wie man gleichmäßig Fleisch salzt und wie man eine schnelle Soße zum Lamm zaubert. Nicht nur lecker, sondern auch unterhaltsam und lustig geht es zu: „Wenn der Kochlöffel schmilzt, ist es zu heiß“, beherzigen wir gerne, und dank fachlicher Anleitung schmeckt es am Schluss allen Genussköchen am runden Tisch wunderbar. Die Gerichte sind außerdem ein Augenschmaus, auch wegen des konsequenten Eingreifens unserer Kochkursleiterin: „Wir wollen die Form der Kartoffeln doch noch erkennen!“
Die vhs Herzogenaurach bietet die beeindruckende Vielfalt von rund 40 Kochkursen pro Semester. 9 bis 10 Teilnehmer kochen und essen gemeinsam. Sechs KursleiterInnen sorgen für leckere Vielfalt, angefangen bei Pasta und Sushi über schnelle oder fleischlose Gerichte oder Rezepte mit Kräutern bis hin zur Grillparty, leichten Küche und Tipps für Diabetiker. Kindergeburtstags-Kochkurse (max. 11 Kinder ab 9 Jahren) können individuell an Samstagen oder Sonntagen vereinbart werden.
Ob man nun kochen, sich weiterbilden oder fit werden möchte: Die vhs hat jedes Semester neue Angebote für ihre TeilnehmerInnen im Programm – übrigens dürfen Sie sich auch neue Kurse wünschen!
„Ob Tapas, Thai oder Türkisch –
unsere Kochkurse werden gut
angenommen.“
(Oliver Kundler, Leiter vhs)

A kitchen full of hungry people thirsting for knowledge: our editorial team decided to get together with gourmet chef Petra Braun-Lichter to cook some of the tasty recipes from Herzogen-aurach’s twin towns. Whilst we browned lamb cuts, wrapped vegetarian sarma (stuffed cabbage leaves) and decoratively placed roast chicken on salad, we not only learned exciting and practical tips about herbs and kitchen utensils, but also how to tell when a pan is hot enough, how to salt meat evenly, and how to conjure up a quick gravy for lamb. It wasn’t only tasty, but also very entertaining and great fun: “If the cooking spoon melts, the temperature’s too high”, we were advised, and thanks to the expert instruction we received we gathered around the table once we had finished cooking and consumed some really delicious food. The dishes were also a real feast for the eyes, thanks in no small way to our cookery instructor’s rigorous intervention: “We still want to be able to recognise the shape of the potatoes, you know!”
The Herzogenaurach community college offers an impressive variety of around 40 cookery courses per semester, in which 9 to 10 participants get to cook and eat together. Six cookery instructors cater for a variety of tasty recipes, ranging from pasta and sushi to quick and easy to prepare vegetarian dishes, along with recipes using herbs, to barbecuing, light cuisine and tips for diabetics. On Saturdays and Sundays tailor-made cookery courses for children’s birthday parties (for a maximum of 11 children, aged 9 and over) can be arranged.
Whether you are interested in cooking, further education or keeping fit the vhs community college has many new courses in its programme – and they’re always open to new suggestions too!
Volkshochschule Herzogenaurach
Badstraße 4
91074 Herzogenaurach
T +49(0) 9132 901320
www.vhs-herzogenaurach.de
vhs@herzogenaurach.de
Öffnungszeiten/
Opening hours:
Mo – Di 10:00 – 12:00 +
14:00 – 17:00,
Mi 10:00 – 12:00,
Do 15:00 – 19:00 (Mai – August bis 18:00),
Fr 9:00 – 12:00
Öffentliche Verkehrsmittel/
Public transport:
HerzoBus alle Linien, Haltestelle „An der Schütt“